Telefon: 0561 94913107

info@neuropraxis-kassel.de

Ihr Termin

Wichtige Informationen für Ihren Besuch

Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin!

Bei einer Erstvorstellung seien Sie bitte 15 Minuten vor Ihrem Termin vor Ort, damit wir Sie als Patienten aufnehmen können und Sie noch verschiedene Formulare ausfüllen müssen (Datenschutzformular, Anamnesebogen).

Bitte bringen Sie zu Ihrem Besuch folgendes mit:

  • Elektronische Gesundheitskarte bei GKV-Versicherten
  • Überweisung, falls vorhanden (TSS-Termine: IMMER)
  • Liste aktueller Diagnosen vom Hausarzt
  • Aktueller Medikationsplan von Ihrem Hausarzt
  • Vorbefunde (Entlassbriefe von Krankenhausaufenthalten, wichtige Facharztberichte, etc.)
  • CT/MRT Bilder auf CD
  • UND schriftliche Befunde zu den radiologischen Untersuchungen

Sie selbst sind für das Vorhandensein und die Vorlage der Befunde verantwortlich!

Die Mitarbeiterinnen haben im Praxisalltag keine Kapazitäten, Befunde anzufordern. Bei fehlenden Befunden und Informationen kann ich nur eingeschränkt arbeiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dann bei Ihrem ersten Termin möglicherweise nicht alle Fragen geklärt werden können.

Folgende Dokumente können Sie sich bereits vor Ihrem Besuch herunterladen, in Ruhe ausfüllen und dann mitbringen, um die Wartezeit zu verkürzen:

Bei bestimmten Erkrankungen:

Damit nicht wertvolle Zeit Ihres Besuches im Behandlungszimmer für administrative Anliegen verstreicht, bitte ich Sie folgende Anliegen bereits bei der Anmeldung am Empfang oder nach dem Termin dort zu erledigen:

  • Folgerezepte
  • Folgeverordnungen
  • Überweisungen
  • Bescheinigungen
  • Folgetermine
  • Ausdruck von Unterlagen

Bitte geben Sie daher auch immer alle Unterlagen (neue Arztbriefe, schriftliche Befunde, Bildgebung, Medikamentenplan, CDs, etc) direkt am Empfang ab, damit ich diese anschauen kann, bevor ich Sie ins Behandlungszimmer rufe.

Aufgrund des aktuellen Systems der gesetzlichen Krankenkassen müssen wir uns bei Ihrem Besuch auf Ihre Hauptbeschwerden fokussieren. Bitte machen Sie sich daher vor Ihrem Besuch nochmal Ihre genaue Fragestellung und die relevanten Beschwerden bewusst (Was? Wo? Seit wann? etc). Machen Sie sich hierzu auch gern Notizen, die Sie zum Besuch mitbringen.

Sollten Sie an einer Erkältung leiden, tragen Sie bitte bei Ihrem Besuch eine FFP2-Maske zum Schutz der Mitarbeiter und anderer Patienten!

Wenn Nervenmessungen geplant sind, sorgen Sie dafür, dass Ihre Hände und Füße warm sind.

Terminabsage

Die Ressourcen in unserem Gesundheitssystem sind sehr knapp. Viele Patienten warten mehrere Monate auf Facharzttermine. Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen könne, sagen Sie diesen daher bitte unbedingt ab. Dies ist per E-Mail oder telefonisch möglich.

Werden fest vereinbarte Termine mehrfach unentschuldigt nicht wahrgenommen, sehen wir uns gezwungen, Ihnen ein Ausfallshonorar zu berechnen, da hierdurch ein wirtschaftlicher Schaden entsteht und – viel schwerwiegender – weniger Patienten als möglich versorgt werden können.

Anforderung von Rezepten und Verordnungen

Insgesamt werde ich versuchen, den Praxisablauf so digital wie möglich zu gestalten. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Abläufe zu erleichtern und das Personal zu entlasten.

Bei der ersten Rezeptbestellung im Quartal ist zwingend eine Vorstellung in der Praxis zum Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte (Versichertenkarte) erforderlich!

Fordern Sie Rezepte und Verordnungen am besten per E-Mail oder über die Homepage an, da wir dann Ihre Wünsche in Ruhe abarbeiten können. Telefonisch ist ebenfalls möglich.

Für gesetzlich Versicherte werden Rezepte als E-Rezept ausgestellt. Die Freischaltung erfolgt am Ende der Sprechstunde des Anforderungstages. Wenn Sie im gleichen Quartal bereits in der Praxis waren und die Versichertenkarte bereits eingelesen wurde, können Sie am Folgetag ohne weiteren Kontakt in die Apotheke gehen.

Nur bereits zuvor schon durch mich verordnete Medikamente können als Folgerezept ohne Vorstellung ausgestellt werden – und das nur, wenn Ihre letzte persönliche Vorstellung nicht länger als 6 Monate zurück liegt.

Privatrezepte, Hilfsmittelrezepte und Heilmittelverordnungen müssen mindestens einen Tag vor Abholung vorbestellt werden. Alternativ muss beim Abholen Zeit mitgebracht werden, da ich für Unterschriften die Sprechstunde nicht unterbrechen kann.

Für eine postalische Zusendung berechnen wir Ihnen eine Pauschale von 1,20€.

Vertretung

Da ich in einer Einzelpraxis behandele, ist es besonders wichtig, dass Sie sich frühzeitig darüber informieren, wann die Praxis geschlossen hat und wer die Vertretung übernimmt.

Generell bitte ich Sie, benötigte Rezepte möglichst frühzeitig hier zu bestellen, so dass es nicht nötig wird, sich notfallmäßig bei Urlaub in einer anderen Praxis zur Ausstellung eines Rezeptes vorzustellen.

Infozettel zum Download

Hier finden Sie alle Informationen nochmal in einem allgemeinen Infozettel zum Download zusammengefasst.